Recht auf Stadt! 

  • Beitrags-Kategorie:Info

Unter diesem Motto machen nicht nur Bürger*innengruppen, Initiativen und Aktivist*innen in vielen Städten Investoren das Recht streitig, über die besten Räume und Plätze der Stadt zu verfügen, sh. Platz am…

WeiterlesenRecht auf Stadt! 

Worldcafé für partizipatorische Demokratie (Tagesworkshop) am 16. Juli, 10-17 Uhr,

  • Beitrags-Kategorie:Info

Nachbarschaftsheim Ostersbaum. Wie gehen Zivilgesellschaft und Verwaltung mit der sozialökologischen Transformation und miteinander um? Demokratie und Klimakrise: Wie müssten die Formen demokratischer Partizipation erweitert werden (Klimaräte, Bürgerhaushalt, Plebiszite, Planungszellen, Umgang…

WeiterlesenWorldcafé für partizipatorische Demokratie (Tagesworkshop) am 16. Juli, 10-17 Uhr,

Tagesworkshop Demokratische Partizipation und sozialökologische Transformation

  • Beitrags-Kategorie:Info

9. April, 10-17 Uhr, Kommunikationszentrum Die Börse, mit allen mitveranstaltenden Organisationen Markt der Möglichkeiten zur Darstellung der Initiativen, ihrer Positionen und Handlungskonzepte zu Partizipation und sozialökologischer Transformation. Ort: Die Börse, Wolkenburg.…

WeiterlesenTagesworkshop Demokratische Partizipation und sozialökologische Transformation

„Klimaschutz statt Armut“

  • Beitrags-Kategorie:Info

In unserer Tradition des Politischen Frühstücks haben 33 Menschen am 6.11.  gemeinsam drei Stunden über die soziale Seite der Energiewende, eine Energiewende jenseits von grüner Marktwirtschaft und über Herausforderungen für…

Weiterlesen„Klimaschutz statt Armut“

Entwicklungspolitik, Fairer Handel und Internationale Partnerschaften. Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen für die Landtagswahl

  • Beitrags-Kategorie:Info

Der grausame Krieg in der Ukraine zeigt, dass Frieden und die Einhaltung der Menschenrechte nicht selbstverständlich sind. Im Gegenteil: Wir müssen diese Grundrechte immer wieder neu erkämpfen und uns weltweit…

WeiterlesenEntwicklungspolitik, Fairer Handel und Internationale Partnerschaften. Podiumsdiskussion mit den Kandidat:innen für die Landtagswahl

LOKAL UND REGIONAL HANDELN – FÜR EINE ÖKOSOZIALE ZUKUNFT

KLIMAGERECHTIGKEIT: HIER UND JETZT! ONLINE- UND PRÄSENZVERANSTALTUNGEN - Da auch in Zeiten der Corona-Pandemie politische Meinungsbildung möglich sein muss, finden die meisten Veranstaltung in Form von Hybrid-Seminaren statt. Je nach Infektionslage wird es ggf. jedoch auch Präsenzveranstaltungen geben. Achtet auf aktuelle Ankündigungen. - Lesen: Einige einleitende Worte zur Reihe.


VERANSTALTUNGEN 2021 TERMINÜBERSICHT

WeiterlesenLOKAL UND REGIONAL HANDELN – FÜR EINE ÖKOSOZIALE ZUKUNFT

Biodiversität – Artenschutz

Mittwoch, 28.04.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Leben innerhalb der planetaren Grenzen ist erstrebenswert und für uns alle überlebenswichtig. Flora und Fauna wie Pilze und Mikroorganismen reinigen unsere Schutzgüter Luft und Wasser, dienen als Nahrung, bringen Heilung, schaffen fruchtbare Böden sowie angenehmes Klima. - Ankündigung lesen

WeiterlesenBiodiversität – Artenschutz

Klimaschutz – Klimagerechtigkeit – Bürger*innenräte

Mittwoch, 12.05.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Die Klimawende gilt als eine „gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe“. Darin drückt sich aus, dass sie nicht allein von den Verwaltungen, den Energieversorgern und den ingenieurtechnischen Entwicklern umgesetzt werden kann. - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlimaschutz – Klimagerechtigkeit – Bürger*innenräte

Klima- und globalgerechte Kommunen: Den Wandel erfolgreich gestalten

Mittwoch, 26.05.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Daseinsvorsorge, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Migration – Themen, die alle Kommunen umtreiben. Sie hängen eng mit Entwicklungen in der Welt zusammen. Denn das, was vor Ort entschieden wird, hat Auswirkungen über die Stadtgrenzen hinaus. - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlima- und globalgerechte Kommunen: Den Wandel erfolgreich gestalten