LOKAL UND REGIONAL HANDELN – FÜR EINE ÖKOSOZIALE ZUKUNFT

KLIMAGERECHTIGKEIT: HIER UND JETZT! ONLINE- UND PRÄSENZVERANSTALTUNGEN - Da auch in Zeiten der Corona-Pandemie politische Meinungsbildung möglich sein muss, finden die meisten Veranstaltung in Form von Hybrid-Seminaren statt. Je nach Infektionslage wird es ggf. jedoch auch Präsenzveranstaltungen geben. Achtet auf aktuelle Ankündigungen. - Lesen: Einige einleitende Worte zur Reihe.


VERANSTALTUNGEN 2021 TERMINÜBERSICHT

WeiterlesenLOKAL UND REGIONAL HANDELN – FÜR EINE ÖKOSOZIALE ZUKUNFT

Biodiversität – Artenschutz

Mittwoch, 28.04.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Leben innerhalb der planetaren Grenzen ist erstrebenswert und für uns alle überlebenswichtig. Flora und Fauna wie Pilze und Mikroorganismen reinigen unsere Schutzgüter Luft und Wasser, dienen als Nahrung, bringen Heilung, schaffen fruchtbare Böden sowie angenehmes Klima. - Ankündigung lesen

WeiterlesenBiodiversität – Artenschutz

Klimaschutz – Klimagerechtigkeit – Bürger*innenräte

Mittwoch, 12.05.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Die Klimawende gilt als eine „gesamtgesellschaftliche Gestaltungsaufgabe“. Darin drückt sich aus, dass sie nicht allein von den Verwaltungen, den Energieversorgern und den ingenieurtechnischen Entwicklern umgesetzt werden kann. - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlimaschutz – Klimagerechtigkeit – Bürger*innenräte

Klima- und globalgerechte Kommunen: Den Wandel erfolgreich gestalten

Mittwoch, 26.05.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Daseinsvorsorge, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Migration – Themen, die alle Kommunen umtreiben. Sie hängen eng mit Entwicklungen in der Welt zusammen. Denn das, was vor Ort entschieden wird, hat Auswirkungen über die Stadtgrenzen hinaus. - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlima- und globalgerechte Kommunen: Den Wandel erfolgreich gestalten

Ökosozialer, wirtschaftlicher und interkultureller Pakt des Südens

Mittwoch, 07.07.2021, Web-Seminar, 19:00 Uhr - Was sind die Ziele des Pakts des Südens? Welche Forderungen werden gestellt und wer ist an dem Pakt beteiligt? Welche Strategien werden vorgeschlagen? Was können wir im globalen Norden daraus lernen? Und wie können wir uns beteiligen? - Ankündigung lesen

WeiterlesenÖkosozialer, wirtschaftlicher und interkultureller Pakt des Südens

Bundestagswahl 2021 Kandidaten-Check „Klima“

Mittwoch, 25.08.2021, Online-Veranstaltung, 19:00 Uhr Die Veranstaltung war als Hybrid-Veranstaltung (in Präsenz und online) geplant. Da an dem Tag jedoch außerplanmäßig eine Sondersitzung des Bundestags stattfindet, wird die Veranstaltung nur als Onlineveranstaltung via „Zoom” durchgeführt. - Wir wollen uns damit auseinandersetzen, wie sich die Bundestagskandidat*innen im Wahlkreis Wuppertal 1 für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzen wollen. - Ankündigung lesen

WeiterlesenBundestagswahl 2021 Kandidaten-Check „Klima“

Klima-/Energieneutrale urbane Neubauten – Wohn- und Lebensräume der Zukunft

Mittwoch, 22.09.2021, 19:00 Uhr, Themenblock „Klimagerechtes Bauen" Gelände „Solar Decathlon Europe 21/22”, in der „Alten Glaserei” (Juliusstraße 12, 42105 Wuppertal) - Was ist zu berücksichtigen wenn man klima- und energieneutral bauen und wohnen möchte? - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlima-/Energieneutrale urbane Neubauten – Wohn- und Lebensräume der Zukunft

„BETZAVTA/ Miteinander“ – Wie demokratisch leben und handeln? (Praxis-Workshop)

Samstag, 2. u. Sonntag, 3.10.2021, Praxisworkshop, (Sa. 10-18 / So. 11-16 Uhr) die börse Kommunikationszentrum Wuppertal, Wolkenburg 100, 42119 Wuppertal - In diesem Workshop steht die Sensibilisierung für die Schwierigkeiten des demokratischen Miteinanders im Zentrum. - Ankündigung lesen

Weiterlesen„BETZAVTA/ Miteinander“ – Wie demokratisch leben und handeln? (Praxis-Workshop)

Klimaschutz auf dem Teller – klimagerechte Ernährung und Landwirtschaft in Wuppertal

Samstag, 23.10.2021, 11:00 bis 17:00 Uhr (Tagesworkshop) Permakulturhof Vorm Eichholz e.V. (Dorner Weg 6a, 42119 Wuppertal) - Ernährung ist ein Schlüssel zu einer klimagerechten Welt – Wie sieht aber eine gesunde, klimagerechte, regionale und saisonale Ernährung aus? - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlimaschutz auf dem Teller – klimagerechte Ernährung und Landwirtschaft in Wuppertal

Altbau-Neu! Wie kann klima- und sozialgerechte Sanierung bei Bestandsbauten funktionieren?

Mittwoch, 27.10.2021, 19:00 Uhr, Themenblock „Klimagerechtes Bauen" Neuer Veranstaltungsort: Bergischen VHS (Auer Schulstraße 20, 42103 Wuppertal) - Wie sich Wege finden lassen, urbane Transformation anzugehen, ist Thema dieses Abends - Ankündigung lesen

WeiterlesenAltbau-Neu! Wie kann klima- und sozialgerechte Sanierung bei Bestandsbauten funktionieren?

Veranstaltung fällt aus! Klimakrise in Wuppertal und Matagalpa – Wie schaffen wir gemeinsam die Transformation?

Mittwoch, 10.11.2021, 19:00 Uhr, Veranstaltung abgesagt - Vor welchen Herausforderungen stehen Kommunen weltweit und wie stellen sie sich auf die veränderten Klimaphänomene ein? - Ankündigung lesen

WeiterlesenVeranstaltung fällt aus! Klimakrise in Wuppertal und Matagalpa – Wie schaffen wir gemeinsam die Transformation?

Innerstädtischer Lückenschluss – Nachverdichtung statt Flächenfraß auf der grünen Wiese

Mittwoch, 24.11.2021, 19:00 Uhr, Themenblock „Klimagerechtes Bauen" Neuer Veranstaltungsort: Bergische VHS (Auer Schulstr. 20, 42103 Wuppertal) - Nachverdichtung im urbanen Raum ist eine zentrale Stellschraube. - Ankündigung lesen

WeiterlesenInnerstädtischer Lückenschluss – Nachverdichtung statt Flächenfraß auf der grünen Wiese

Klima und Wirtschaft im Wandel

Mittwoch, 8.12.2021, 19:00 Uhr Veranstaltung wird Corona-beding als Online-Diskussion durchgeführt! (keine Präsenzveranstaltung) - Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind die Kernthemen unserer Zeit. Nicht nur engagierte Klimaschützer*innen setzen sich entschieden für den Schutz unseres Planeten ein, sondern zunehmend auch Akteure aus der Wirtschaft. - Ankündigung lesen

WeiterlesenKlima und Wirtschaft im Wandel

Zur Bildungsreihe 2020

ONLINE-SEMINARREIHE WER, WENN NICHT WIR? WANN, WENN NICHT JETZT? - Ursprünglich für das erste Halbjahr 2020 als Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen in Wuppertal geplant, führen wir die Bildungsreihe zu Klima- und Ressourcengerechtigkeit infolge der Covid19-Pandemie als Online-Seminarreihe durch, denn demokratische Willensbildung muss auch in Zeiten eines beschränkten „Lockdowns“ möglich sein. - Lesen: Einige einleitende Worte zur Reihe.


ONLINE-SEMINARE 2020 TERMINÜBERSICHT

WeiterlesenZur Bildungsreihe 2020